Alle Nano Partikel bestehen im Wesentlichen aus
den Materialien:
 |
 |
|
Keramik |
|
Diamant |
|
Silber |
|
Glas |
|
|
 |
|
Diese Materialien werden je nach zu nanoformierenden
Oberfläche verschieden zusammengesetzt. Der Trägerstoff
besteht immer aus Wasser oder Alkohol.
Die "Nanos" formatieren sich durch selbstorganisierende
Antihaft-Komponenten zu einer "unsichtbaren" Barriere
ähnlich wie Glas. Auf den versiegelten Oberflächen sitzen
dann nur die "Nanos", während das Wasser und der
Alkohol komplett verfliegen.
Alle Nano Teilchen sind bis ca. 300°C hitzeresistent.
Unsere Nano Versiegelung funktioniert am wirkungsvollsten auf
den dafür speziell konzipierten Oberflächen.
|
 |
 |
|
Was unterscheidet Percenta Nano Technologie
von Mitbewerbern ?
 |
 |
|
Viele Mitbewerber verkaufen oft ein Produkt für alles! |
|
Viele Mitbewerber verkaufen noch eine frühere nicht weiterentwickelte
Nanotechnologie. Unsere Nano Technologie ist immer auf den neuesten
Stand. Derzeit befinden sich ca. 300 weitere Produkte in unseren
Labors zur Forschung und Optimierung. |
|
Nano Produkte im Handel sind oftmals mit störenden Stoffen
wie z.B. Wachse, Teflon, Öle und Silikone vermischt. Diese
bilden oftmals eine störende Schicht und verkürzen
die Haltbarkeit einer Versiegelung. Unsere Produkte sind alle
frei von Silikon, Acryl oder Teflon. |
|
Viele auf dem Markt erhältlichen Nano Produkte sind nicht
atmungsaktiv (unsere sind es). Wenn eine Nano-Versiegelung nicht
atmungsaktiv ist, kann es schnell zur Schimmelbildung des darunter
liegenden Materials kommen. |
|

|
|
Haltbarkeit der Versiegelung:
Die Haltbarkeit einer Nano Versiegelung ist von verschiedenen
Komponenten abhängig. |
|
 |
|
1. Art der Vorreinigung:
Die Wirksamkeit unserer Produkte steht und fällt mit der Vorreinigung
der zu behandelnden Flächen.
 |
 |
|
Die Flächen sollten sauber, trocken und fettfrei sein! |
|
Auf Tensiden, Fetten und Öl hält keine Versiegelung! |
|
Nie mit Spiritus vorreinigen, da er ein einwandfreies Versiegeln
verhindert. |
|
 |
2. Aushärtung der Versiegelung:
e nach zu versiegelnder Oberfläche und nach Witterung benötigen
die versiegelten Flächen unterschiedlich lange zum Aushärten.
Nur wenn die "Nanos" komplett ausgehärtet sind, ist
eine langfristige Versiegelung gewährleistet. Daher unbedingt
bei jedem Produkt die Gebrauchsanleitung beachten! Thermische Aushärtung
verlängert die Versiegelungsdauer! |
 |
3. Beschaffenheit der zu versiegelnden Oberfläche:
Da wir für jede Oberfläche eine spezielle Versiegelung anbieten,
ist es wichtig, nur die Oberflächen zu versiegeln, für die
das Produkt zusammengesetzt wurde. Die Bestandteile variieren in Ihrer
Zusammensetzung. Während in der einen mehrere "Keramik-Nano´s"
enthalten sind (z.B. Beton) sind in der anderen mehr "Glas-Nanos"
(Autoglas) enthalten. Wie oben erwähnt bieten wir kein "Ein
für alles Produkt" an. |
 |
4. Verhalten bei der Reinigung von versiegelten
Oberflächen:
Nachdem Sie Oberflächen versiegelt haben, bitte diese nicht mehr
wie gewohnt mit aggressiven Reinigungsmitteln reinigen, sondern nur
noch mit Wasser oder mit unseren tensidfreien Reinigern.
Viele unserer Partner haben berichtet, dass deren Kunden weiterhin
mit normalen tensidhaltigen Haushaltsreinigern die versiegelten Flächen
gereinigt haben. Als Folge meinten Sie, dass der "Nano-Effekt"
schon nach kurzer Zeit nicht mehr vorhanden war. Jedoch ist es dann
eher so, dass die Tenside die Nanostrukturen verkleben.
Unser Tipp bei solchen Fällen: Reinigen Sie die Oberfläche
mit etwas Spiritus oder reiben Sie mit unserem vorher angefeuchteten
Nano Radierer über die Oberfläche. Anschließend ist
die Nanoversiegelung wieder frisch.
Um dieses Problem von vornherein zu vermeiden, benutzen Sie unsere
tensidfreien Reiniger.
Wenn diese Punkte beachtet werden, können die Versiegelungen
wie folgt haltbar sein.
 |
 |
|
Autoglas: ca. 20.000 bis 30.000 km (Witterungsabhängig)
oder bis zu 2 Jahre |
|
Autolack: bis zu 2 Jahre (witterungsabhängig) |
|
Kunststoff: bis zu 2 Jahre |
|
Holz & Stein: poröser Stein 5 - 10 Jahre |
|
Glatter Stein 2 - 5 Jahre |
|
Textil & Leder: ca. 15 Waschgänge bis 40°C (tensidfrei
waschen) |
|
Beton/Boden: 15 Jahre oder mehr |
|
Glas & Keramik: bis zu 2 Jahre |
|
Multi CS Schaum: 6 bis 10 Monate |
|
Fensterscheiben (SR): 2 - 3 Jahre (witterungsabhängig) |
|
Chrom & Edelstahl: bis zu 2 Jahre |
|
Felgen: bis zu 2 Jahre |
|
 |
Übliche Verbrauchsmengen: |
 |
Die üblichen Verbrauchsmengen variieren von Produkt
zu Produkt. Bitte beachten Sie hierzu auch die Gebrauchsanleitungen
oder die Angaben auf den Etiketten. |
 |
Versiegelung:
 |
 |
|
Autoglas: ca. 10ml / m² |
|
Autolack: 75ml je Komponente für ein Auto |
|
Kunststoff: 10 - 25 ml / m² |
|
Holz & Stein: poröser Stein 100 - 150ml / m² |
|
Glatter Stein ca. 50ml /m² |
|
Textil & Leder: 10 - 100ml je nach Saugfähigkeit |
|
Beton/Boden: saugende Untergründe: 100 - 200ml / m² |
|
Schwach bis nicht saugende Untergründe 10 - 20 ml / m² |
|
Glas & Keramik: 10 - 25ml / m² |
|
Multi CS Schaum: 10 - 25ml / m² |
|
Fensterscheiben (SR): 10 - 25ml / m² |
|
Chrom & Edelstahl: 10 - 25ml / m² |
|
Felgen: 10 - 25ml / m² |
|
 |
Reiniger:
 |
 |
|
Abrasive Reiniger: 10 - 25ml / m² ohne Verdünnung |
|
Tensidfreie Reiniger: 10 - 25ml / m² ohne Verdünnung |
|
|